Close Cookie Preference Manager
Cookie-Einstellungen
Mit dem Klick auf "Alle Akzeptieren" aktivieren Sie sämtliche Cookies auf unserer Website. Sowohl notwendige Cookies für den Betrieb der Website als auch zu Marketing- und Analyse-Zwecken verwendete Cookies.
Zwingend erforderliche Cookies (immer aktiv)
Notwendig zum Betrieb der Website.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Pfeil nach oben

Econos im Test – unsere Erfahrungen

Welche Erfahrung wir mit der nachhaltigen Investmentplattform Econos gemacht haben und wie gut das Investmentangebot ist erfährst Du in unserem ausführlichen Erfahrungsbericht.‍

Econos im Test – unsere Erfahrungen

Das Wichtigste in Kürze

  • Unsere Erfahrungen mit Econos sind grundsätzlich überzeugend. Die Auswahl der Investmentmöglichkeiten ist breitangelegt und dabei trotzdem spezialisiert auf ökologisch nachhaltige Geldanlage.
  • Positiv überrascht waren wir von der Professionalität des Unternehmens, da die Plattform noch recht neu ist. Wir haben dennoch Fragezeichen, ob die gute Performance der letzten Monate aufrechterhalten werden kann.
  • Da es sich um Investments am privaten Kapitalmarkthandelt, ist das Risiko der Anlageprodukte höher als bei öffentlichen Angeboten wie ETFs. Hier finden wir das Geschäftsmodell von Econos wichtig. Die Plattform hat eine größtenteils erfolgsbasierte Gebührenstruktur und verdient nur dann, wenn auch die Investments der Kunden erfolgreich sind.

Econos ist eine digitale Investmentplattform mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Welche Erfahrungen haben wir mit der Plattform gemacht und wie risikoreich sind die Anlageprodukte, wie nachhaltig sind die Geldanlagen wirklich? Wir haben das Angebot getestet und fassen unsere Erfahrungen in einem Erfahrungsbericht für Dich zusammen. 

Unsere Erfahrung mit Econos als Investmentplattform

Die nachhaltigen Investmentmöglichkeiten von Econos sind recht einzigartig am Markt. Deshalb wollen wir euch unsere subjektiven Erfahrungen an die Hand geben, damit ihr die Vor- und Nachteile, das Risiko der Produkte und die Qualität der Plattform besser einordnen könnt und somit in der Lage seid zu entscheiden, ob das Econos Angebot zu euch passt.

Zuallererst fällt das recht breit aufgestellte Investmentangebot von Econos auf. Die Plattform bietet unterschiedliche Risiko-Rendite-Profile an. Von kurzen bis zu langen Laufzeiten, hohen und niedrigen Renditeprofilen sowie Ausschüttungsprofilen ist alles dabei. Gemeinsam haben alle Produkte, dass die Investments direkte Hebel zur ökologischen Nachhaltigkeit darstellen. So kann beispielsweise im Bereich Solarenergie investiert werden mit kurzer Laufzeit und fester Verzinsung bis hin zu langfristigen Startup Investments im Bereich Klimatechnologien.

Wir haben uns in einem unverbindlichen Informationsgespräch mit einem Econos Mitarbeiter die Unterschiede der Produkte sowie den Investmentansatz von Econos erläutern lassen. Positiv aufgefallen ist uns die Kompetenz des Mitarbeiters, der uns alle Fragen gut und fachlich fundiert beantworten konnte und auch im Nachgang des Gesprächs auf einzelne teilweise sehr detaillierte Rückfragen schnell und freundlich per Mail geantwortet hat. Leider bietet die Investmentplattform keine Anlageberatung an, weshalb die Festlegung der Investmentstrategie und die Beurteilung ob oder wie ein Econos Investment in unser Portfolio passt, dem Anleger überlassen wird.

Wir haben uns für zwei Investments entschieden: Ein Waldinvestment und ein Solarinvestment. Das Waldinvestment wurde überraschenderweise nach kurzer Zeit erfolgreich abgeschlossen. Wir erhielten eine Rückzahlung sowie Ausschüttung von ca. 15% nach nur wenigen Monaten. Auf Nachfrage bestätigte uns Econos, dass es sich um eine nicht geplante Veräußerung gehandelt habe, woran Anleger beteiligt wurden. Bei dem Solarinvestment steht die erste Zinsausschüttung im Herbst an.

Wie risikoreich sind die Econos Investmentangebote?

Bei dem derzeitigen Investmentangebot von Econos handelt es sich um Investments am privaten Kapitalmarkt. Durch die fehlende Liquidität der Anlageprodukte ist das Risiko höher als beispielsweise öffentlichen Fonds. Das bedeutet, man kann während der Laufzeit nicht aus den Produkten aussteigen. Auf der Webseite spricht die Plattform zwar von einem zukünftigen Zweitmarkt, wo Anteile vor Ende der Laufzeit gehandelt werden können.

Auf den ersten Blick scheint die Anlageform der Schuldverschreibungen risikoreich. Das bedeutet, dass Anleger kein Mitspracherecht bei dem Management der Investments haben (also z.B. bei der Veräußerung eines Waldes) und im Falle einer Insolvenz keinen Vorrang haben. Das bedeutet, dass die Qualität des eigentlichen Investments unabhängig zur rechtlichen Struktur des Investmentprodukts entscheidend ist. Wenn das Investment qualitativ hochwertig ist, dann sinkt auch das Risiko des Produkts.

Hier sind uns zwei Punkte positiv aufgefallen, die wir so vorher im Markt noch nicht kannten. Erstens, setzt Econos auf Diversifikation. Bei vielen Anbietern geht es um ein konkretes Projekt (z.B. eine Solaranlage). Damit steigt auch das Ausfallrisiko. Econos setzt bei jedem Produkt auf Portfolios, sodass es nicht auf den Erfolg von einem einzelnen Projekt ankommt, sondern vielmehr auf die Strategie und das professionelle Management. Zweitens erhebt die Plattform vor allem eine erfolgsabhängige Gebühr. Damit verdient das Unternehmen vor allem dann, wenn die Rendite auch wirklich kommt. Aus unserer Sicht reizt das dazu an, dass auf die Qualität der Investments in der Auswahl und während der Laufzeit geachtet wird.

Im Vergleich mit anderen Anbietern ist uns aufgefallen, dass die Investmentplattform Risiken sehr deutlich und fachlich beschreibt. Der offene Umgang wurde ebenfalls im Gespräch mit dem Econos Mitarbeiter deutlich. Beschönigende Darstellungen von Risiken bei Investmentmöglichkeiten sind für uns immer ein Zeichen für fehlende Seriosität. Da das Unternehmen noch recht jung ist hat uns die Professionalität überrascht.

Wie nachhaltig sind die Econos Investmentangebote?

Im Bereich nachhaltige Anlageprodukte gibt es viele Skandale und Greenwashing. Das bedeutet, dass Finanzdienstleister Produkte als nachhaltig und grün vermarkten und verkaufen, die eigentlich nicht wirklich nachhaltig sind. Econos wirbt sehr offensiv mit Nachhaltigkeit. Tatsächlich findet man auf der Plattform kein Produkt, was nicht in den Bereich Klimaschutz hineinfällt.

Wir finden den Nachhaltigkeits-Ansatz sehr authentisch, da bei jedem Investment die Wirkungsweise sehr deutlich ist. So trägt eine Solaranlage direkt dazu bei, dass grüner Strom produziert wird und damit CO2 Emissionen gesenkt werden können. Im Vergleich muss man bei nachhaltigen ETFs oft im Kleingedruckten nachlesen, wie Nachhaltigkeit verstanden und sichergestellt wird.

Hier wird aber auch eine Limitation der Plattform deutlich: Durch den starken Fokus auf Klimaschutz gibt es keine Möglichkeit, in anderen Bereichen der Nachhaltigkeit wie z.B. Soziales zu investieren. Für Wirkungs-getriebene Anleger könnte dies eine Schwachstelle sein oder sie müssen ihr Econos Investment mit weiteren Produkten von anderen Anbietern ergänzen.

Fazit: Unsere Erfahrung mit Econos

Insgesamt kann man zusammenfassen, dass unsere Erfahrungen mit Econos gut ausfallen. Das Investmentangebot ist durchgehen nachhaltig und dennoch breit aufgestellt. Die Plattform bietet keine Finanzberatung an. Dennoch wurden alle unsere Fragen zu den Produkten informativ und schnell beantwortet. Das zeugt von der Expertise und Professionalität des Unternehmens. Da das Unternehmen noch recht jung ist, haben wir trotz der erfolgsabhängigen Gebührenstruktur Fragezeichen, ob die angestrebten Renditen weiterhin so erfolgreich erwirtschaftet werden können wie bisher.

Wie gut ist die Beratung von Finanzdienstleistern wirklich?

Durch unsere eigenständig durchgeführten Tests geben wir Dir umfangreiche Einblicke in die Beratung von Finanzvertrieben. Wir zeigen Dir, wer wirklich unabhängig und umfangreich berät und wessen Finanzberatung noch Lücken aufweist.

Weitere Erfahrungsberichte zu Finanzdienstleistern findest Du hier:

Finanzerfahrungen Loader