Close Cookie Preference Manager
Cookie-Einstellungen
Mit dem Klick auf "Alle Akzeptieren" aktivieren Sie sämtliche Cookies auf unserer Website. Sowohl notwendige Cookies für den Betrieb der Website als auch zu Marketing- und Analyse-Zwecken verwendete Cookies.
Zwingend erforderliche Cookies (immer aktiv)
Notwendig zum Betrieb der Website.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Pfeil nach oben

Der Ausschließlichkeitsvermittler

Der Ausschließlichkeitsvermittler - auch Ausschließlichkeitsvertreter genannt - gehört zu den weit verbreitetsten Berufszweige in der Finanzberatungsbranche. Er reiht sich neben die Berufsbilder des Mehrfachagenten, Maklers und des Honorarberaters. Was den Ausschließlichkeitsvermittler ausmacht erfährst Du hier.

Ausschließlichkeitsvermittler

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ausschließlichkeitsvermittler sind einer einzigen Versicherungsgesellschaft zugehörig und diesen gegenüber weisungsgebunden.
  • Sie stehen auf der Seite der Versicherung und vermitteln ausschließlich Produkte einer Gesellschaft.
  • Die Haftung für etwaige Falschberatungen trägt gewöhnlicherweise die Versicherungsgesellschaft des Ausschließlichkeitsvermittlers.

Der Ausschließlichkeitsvermittler gehört zu den verbreitetsten Berufen im Versicherungsbereich. Zu den Ausschließlichkeitsvermittlern zählen beispielsweise angebundene Agenturen der Versicherungsunternehmen Allianz oder Axa.

Was ist der Ausschließlichkeitsvermittler?

Er gehört zu den klassischen Berufen der Finanzberatung und berät Privat- und Firmenkunden zu Finanzdienstleistungen. Vorrangig werden Versicherungsprodukte vertrieben.

Ein Ausschließlichkeitsvermittler handelt im Interesse einer Versicherung und steht rechtlich gesehen also auch auf Seite des Versicherungsunternehmens. Das bedeutet konkret, dass die Produkte einer einzigen Versicherung an Kunden vermittelt wird.

Ausschließlichkeitsvermittler vermitteln Produkte einer einzigen Versicherung

Die Zahl der aktiv tätigen Ausschließlichkeitsvertreter nimmt seit Jahren rapide ab. Das liegt nicht nur am demografischen Wandel, sondern auch an der beruflichen Umorientierung von erfahrenen Finanzberatern. Viele entscheiden sich aktiv dafür, die Ausschließlichkeit aufzugeben um stattdessen als Makler tätig zu werden.

Vorteile als Ausschließlichkeitsvermittler

Die Vorteile eines Vermittlers in der Ausschließlichkeit liegen in spezifischem Prozess- und Produktwissen. Während sich Makler und Mehrfachagenten mit Bedingungswerken von zahlreichen Versicherungsunternehmen auseinandersetzen müssen, können sich Ausschließlichkeitsvermittler voll und ganz auf die Bedingungen der Produkte ihrer Versicherung konzentrieren.

Daraus folgt auch ein sehr spezifisches Fachwissen zu einzelnen Produkttarifen der entsprechenden Versicherung.

Nachteile als Vermittler in der Ausschließlichkeit

Die Nachteile überwiegen beim Ausschließlichkeitsvertreter. Er bringt zwar häufig ein spezifisches Produktwissen mit und kann viele Fachfragen asap beantworten, jedoch kann er ausschließlich die Produkte einer Gesellschaft vermitteln.

Das führt dazu, dass Verbraucher keinen Vergleich zwischen einzelnen Versicherungsgesellschaften erhalten und lediglich Einblick in das Preis-Leistungsverzeichnis eines einzelnen Anbieters erhalten. Noch dazu arbeitet der Ausschließlichkeitsvermittler auf Seite der Versicherung. Er vertritt also die wirtschaftlichen Interessen seiner Versicherung und steht nicht auf der Kundenseite.

Ausschließlichkeitsvermittler

Fazit: Vermittlung in der Ausschließlichkeit wird unbeliebter

Auf Grund der dargestellten Nachteile, die der Beruf des Ausschließlichkeitsvermittlers mit sich bringt, sinkt die Zahl der aktiven Vermittler seit Jahren kontinuierlich. Der anhaltende demografische Wandel verstärkt diesen Trend.

Betrachten wir die Kundensicht wird deutlich, dass beim Ausschließlichkeitsvermittler die Möglichkeit des Produktvergleichs entfällt. Zusätzlich ist er einer einzigen Versicherung verpflichtet, was ihn in einen Interessenskonflikt in der Finanzberatung bringen kann.

Wie gut ist die Beratung von Finanzdienstleistern wirklich?

Durch unsere eigenständig durchgeführten Tests geben wir Dir umfangreiche Einblicke in die Beratung von Finanzvertrieben. Wir zeigen Dir, wer wirklich unabhängig und umfangreich berät und wessen Finanzberatung noch Lücken aufweist.

Alle verwendeten Icons stammen von Icons8.com und sind Bestandteil der iOS-Styles.

Häufig gestellte Fragen zum Einfirmenvertreter

Wie viel verdient ein Ausschließlichkeitsvermittler?
Pfeil nach vorne
Das Einkommen eines Einfirmenvertreters ist abhängig von den erzielten Provisionseinnahmen. Grundsätzlich hängt das Einkommen also vom Arbeitseinsatz selbst ab. Dafür ist es auch nach oben nicht gedeckelt.
Ist ein Ausschließlichkeitsvermittler seriös?
Pfeil nach vorne
Beim Ausschließlichkeitsvermittler handelt es sich um ein seriöses Berufsbild. Er befasst sich mit der Vermittlung von Versicherungsprodukten eines Versicherungsunternehmens und erfüllt so eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe.
Finanzerfahrungen Loader